TiNa unterstützt die Kastration von Katzen und Kater vom 15. Januar bis zum 28. Februar 2018 finanziell mit bis zu 40 Euro.
Katzen gehören mit zu den vermehrungsfreudigsten Tieren. Schiebt man der unkontrollierten Vermehrung keinen Riegel vor, kommt der Nachwuchs schneller als gedacht. Auch wenn der Nachwuchs so süß ist, dass er Zuckerschocks verursacht, sollte man die Zukunft nicht aus den Augen lassen: Die kleinen Flauschis wollen fressen und tierärzlich versorgt sein. Damit die Vermehrung nicht ausufert (nach 2 Jahren können aus 2 Katzen bereits 66 weitere Katzen entstanden sein) ist eine Kastration bereits im ersten Lebensjahr der Katzen notwendig.
TiNa-Kastrationsaktion in Kürze
- 15. Januar bis 28. Februar 2018
- Bis zu 40 € Zuschuss zu den Kastrationskosten
- Übernahme der Tätowierungskosten bei Registrierung bei Tasso oder dem Haustierregister
- Die Bedingungen und die teilnehmenden Tierärzte erfragen Sie telefonisch unter Tel.: 06053-4051 (Fam. Gentsch) oder Tel.: 06668 9199377 (Anke Feil, 1. Vorsitzende, TiNa)
Daher unterstützen wir die Katration von Hauskatzen von Bürgern aus den Gemeinden - inklusive ihren Ortsteilen - Birstein und Brachttal mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 40 Euro. Dieses Angebot gilt, solange das Budget reicht. Zusätzlich übernehmen wir die Tätowierungskosten wenn das Tier bei Tasso oder dem Haustierregister registriert wurde. Die Bedingungen und die teilnehmenden Tierärzte können Sie telefonisch unter Tel.: 06053-4051 (Fam. Gentsch) oder Tel.: 06668 9199377 (Anke Feil, 1. Vorsitzende, TiNa) erfragen.
Mehr zum Hintergrund unseres Engagements:
Alle wissen es: An Katzen mangelt es in Deutschland nicht: Der Tierschutzbund schätzt, dass ca. 2 Millionen verwilderte Hauskatzen in Deutschland leben. Zudem stecken die Tierheime voller Katzen, die sehnsüchtig ein neues Zuhause suchen. Die Zahl der Hauskatzen wird auf 10 Milionen geschätzt.
Die Hessische Landesregierung hat bereits seit geraumer Zeit Städte und Gemeinden dazu befähigt, problemlos eine Katzen-Kastrationspflicht umzusetzen. Diese wird bis dato jedoch nur zögerlich umgesetzt. Auch TiNa arbeitet seit Winter 2017 an der Kastrationspflicht in der Gemeinde Birstein - zum Wohle der Tiere und der Birsteiner Bürger. Bisher hat unser Anliegen jedoch keine Resonanz erfahren. Aber wir hoffen weiter, denn wir wissen: Nur durch andauerndes und breitflächiges Engagement wird den Tieren viel Leid erspart. Dank der Spenden vieler Katzenfreunde können wir diese regionale Aktion nebst Aufklärungsarbeit durchführen.
Möchten Sie mehr über unsere Arbeit im Bereich der Katzenkastration erfahren? Dann schauen Sie hier.