Und, wer hätte es anders erwartet? TiNa hat auch im Jahr 2017 wieder so einiges auf die Beine gestellt.
Kastration von Wildlingen
Die Kastration wildlebender Hauskatzen stand weiterhin im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. So konnten wir mit Hilfe vieler engagierter Hände 142 Wildlinge (42 Kater und 100 Katzen) kastrieren sowie 34 Katzenwelpen aufnehmen, weitere 14 Katzen wurde in unseren Pflegestellen geboren.
Katzen-Pflegestelle
Ausgesetzte Katzen und Fälle von Animal-Hording brachten so manches engagierte Mitglied an den Rand des Nervenzusammenbruchs. Auch wenn wir – wie auch viele andere Aktive – ständig am Katzenschutz arbeiten, lässt das Elend nicht nach.
Aufgenommene Fundtiere:
53 Katzen große und kleine, 4 Igel, 17 Vögel (Meisenküken und Sperlinge, 1 Rabe, wurde gesund gepflegt und wieder ausgesetzt). 7 Hunde konnten alle innerhalb von 1-2 Tagen zu ihren Besitzern zurückgebracht werden. Wir danken der Tierärztin Schott und ihrem Team für ihren unermüdlichen Einsatz für den Tierschutz.
Projekte
Krötenzaun
Erstmalig wurde vom Verein ein Krötenzaun zwischen Fischborn und Mauswinkel aufgebaut. Schnell fanden sich engagierte Tierfreunde, um den Zaun zu installieren und dann zu betreuen. Da die Krötenwanderung sich zumindest regional insgesamt sehr verhalten zeigte, war die „Ausbeute“ der geretteten Kröten nicht so groß wie erwartet. Insgesamt konnte das Krötenteam jedoch circa 160 Kröten über die Straße retten.
Wildwarnreflektoren
Auch dieses Jahr ging das Projekt weiter und es wurden wieder viele Warnreflektoren auf TiNas Initiative hin angebracht. Dies ist insbesondere das Ergebnis der unermüdlichen Arbeit von Barbara Bausch. Leider kommunizierte Hessenmobil Ende des Jahres, das die Wirksamkeit der Reflektoren zweifelhaft wäre. Als Grundlage hierfür wurden nicht überzeugende Studien genannt. Da Tierschutz und Jäger überzeugt sind von der Wirksamkeit der Reflektoren, zogen sie alle Hebel, um ihren Standpunkt dazu zu positionieren. Es gab daraufhin eine breite mediale Reaktion auf das Verbot, das auch einen längeren Beitrag im Hessischen Fernsehen umfasste. TiNa-Vorstands-Mitglied Barbara Bausch und TiNa-Mitglied und Jäger Hans-Ulrich Weidner wurden zum Thema interviewt. Hessen-Mobil kommunizierte kurz danach, die Sachlage erneut genau zu betrachten.
Kitzrettung
Das Gemeinschaftsprojekt kam mit riesigen Schritten voran und hat eine Datenbank entwickelt, die Helfer und Hilfesuchende für die Jungwildrettung zusammen bringt. Darüber hinaus wurde eine Webseite aufgebaut, die ausführliche Informationen zum Thema bereitstellt. Das 2016 von der Lauterbacher Jägervereinigung und TiNa zur Jungwildrettung gestartete Projekt kann damit in der Mähsaison 2018 aktiv starten. Alle Informationen sind über https://kitzrettung-hilfe.de/ zu finden.
Gründung der AG Nutztiere
Im Winter 2017 kam das Interesse auf, eine AG Nutztiere zu gründen. Da immer mehr Menschen die Massentierhaltung in Frage stellen und das dabei fehlende Tierwohl bemängeln, ist es nur konsequent, hierzu im Sinne der Vereinssatzung aufklärend aktiv zu werden.
Informationsstände
Dorffest KirchMausHausen
Auch dieses Jahr waren wir auf dem Dorffest Kirchmaushausen mit einem Informationsstand präsent. Dank Frau Schott konnten wir auch den „Streichelzoo“ mit Hühnern, Enten, Puten, Gänsen, Schafen und Ziegen anbieten. Die Kuh mit Kalb protestierten zu sehr und wollten wieder zu ihren FreundINNen auf die Weide.
Weihnachtsmarkt Birstein
Der Weihnachtsmarkt Birstein hat Dank der zum dritten Male von den „Kühnhackl-Girls“ organisierten Tombola dem Verein wieder einen tollen Geldsegen gebracht: Über 1000 Euro wurden erlost.
Webseite neu gestaltet
TiNa hat nun eine neue online-Präsenz. Die Realisierung sowie die weitere Betreuung wurde von Anke Feil und Frank Jermann umgesetzt und gespendet.
Unterstützung und Spende
TiNa ist allen seinen Unterstützern sehr dankbar. Ohne kleine und große Geldspenden und auch dem zeitlichen Engagement vieler Menschen ist die Vereinsarbeit nicht möglich. Es haben sehr viele Privatpersonen Spenden getätigt, aber auch hiesige Unternehmen, Jagdvereinigungen aus der Nachbarschaft und Kirchengemeinden unterstützen unsere Aktivitäten mit Geldspenden. Von der Hessische Tierschutzstiftung erhielten wir nach einem recht komplexen Antragsverfahren ein Fördergeld von über 3000 Euro für die Kastration von Wildlingen.
Der Vorstand
Auch dieses Jahr war der gesamte Vereinsvorstand beruflich und familiär extrem eingespannt. Aber da müssen wir durch. Vermutlich wird es auch nicht besser.
Unser Wunsch
Wir wünschen uns für das Jahr 2018, wieder tolle und spontane Mitstreiter für die Infostände und gerne auch andere Aktionen (Krötenzaun, Kitzrettung) zu finden.
Aber auch für dieses Jahr gilt: Wenn jeder nur ein wenig beiträgt, so kann doch Großes entstehen.
Herzlichst, Ihre TiNa