13. Mai 2023 – Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen an und die Pflanzen entfalten bereits gewaltige Blühkraft. Bevor Sie allerdings beginnen, eine Einkaufsliste für Unkrautvernichter, neue Rasenmäher und Freischneider zu schreiben, bitten wir Sie zu bedenken, dass jedes Gewächs im Kreislauf der Natur einen wichtigen Zweck erfüllt. Ihr Garten oder Balkon kann somit zum Lebensretter werden – lassen Sie ihn am Leben!
Zum ganzen Artikel.
28. März 2023 – Kitzrettung-Hilfe bei der Flug- und Nature-Kids-AG in Ulrichstein
Das Thema Kitzrettung stieß auch an der Schlossbergschule in Ulrichstein auf Neugier und Interesse. Und so zogen Barbara Bausch von Kitzrettung-Hilfe und Alexander Oppermann, Drohnenpilot und Jäger aus Brachttal in den Vogelsberg, um mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Flug- und Nature-Kids-AG einen kleinen Workshop zu veranstalten.
Der Nachmittag begann mit einer theoretischen Einführung in die Natur der Tierkinder. Dabei beteiligten sich die Mädchen und Jungs der 1. bis 4. Klasse rege daran, sich an das Wissen heranzuarbeiten. Bis hin zu dem Punkt, an dem klar war: es braucht ausgefeilte Technik, um die bestens sichtgeschützten Tierkinder in der Wiese zu finden.
Also ging es raus in die Natur. Auf einer Wiese erwartete Alexander Oppermann mit seiner Drohne bereits die Kitzretter von morgen. Ohne dass die Kinder es sehen konnten, wurde ein Kitzpräparat zusammen mit einer Wärmflasche (für die Wärmebildkamera) versteckt.
Nach einer kleinen Einweisung in die Drohnentechnik ging es los.
Ruhig und hoch konzentriert arbeiteten die beiden Teams, die aus den 7 Kindern gebildet worden waren, zusammen. Die Spotter hatten das Wärmebild fest im Blick, rasch die Wärmequelle gefunden und leiteten die Helfer gekonnt an. Vorbildlich wurde das Kitz gerettet und aus der „Gefahrenzone“ gebracht. Danach tauschten die Teams ihre Rollen für einen zweiten Durchgang.
Nach eineinhalb Stunden verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler und nahmen viele neue Eindrücke mit nach Hause.
Herzlichen Dank an die Betreuerinnen Frau Becker und Frau Liebrich für die Einladung zur Flug-AG und Kaffee und Stückchen nach der Veranstaltung!
(Zum Schutz der Kinder haben wir die Gesichter unkenntlich gemacht.)
26. März 2023 – Tiere am Graf-Dietrichs-Weiher
Unser See so still und weit, wo Leben sich sonnt und gedeiht.
Die Arten bunt und schön und leise, kurz: die Natur in Harmonie und weise.
Weise sei auch Du, Mensch, und füg Dich ein. Ein Teil davon zu sein, beglückt und macht frei.
Unser Naturschutzgebiet rund um den Graf-Dietrichs-Weiher ist sehens- und erlebenswert. Beobachten, entspannen und genießen Sie die Natur. Helfen Sie mit, dass es so bleibt, indem Sie diesen einmaligen Lebensraum mit seiner Artenvielfalt respektieren und bewahren.
Zu diesem Zweck hat in einem weiteren Gemeinschaftsprojekt mit TiNa der Vogelschutzverein Fischborn e. V. zwei Lehrtafeln gestalten und fertigen lassen, die am Weiher aufgestellt werden.
Tafel 1
Tafel 2
Viel Spaß beim Beobachten und Bewundern.
25. Oktober 2022 – Das Leid und qualvolle Sterben verwilderter Katzen ist auch in unserer unmittelbaren Umgebung immens. Das gilt es zu verhindern. Dafür setzen wir uns tagtäglich mit all unserer Energie ein. Sei es durch Aufklärungsarbeit oder Kastrationsaktionen. Dazu benötigen wir auch immer finanzielle Unterstützung, ohne die zumindest die Kastrationen und Versorgungen nicht durchgeführt werden können.
Spenden Sie bitte noch heute – jeder Euro zählt.
Das Projekt endet am 31. Juli 2023.
Unterstützen Sie uns bitte, sodass wir helfen können.
Herzlichen Dank!