Flug-AG - Kitzretter von morgen
01. März 2023

Früh übt sich …

Es kann nicht früh genug beginnen, wer ein Kitzretter werden möchte, dachten Barbara Bausch, Mitgründerin von Kitzrettung-Hilfe und Marcus Wrobel von Rhein-Main-Drohne. Und so kamen sie umgehend der Bitte von Stefanie Schmidt nach, der Flug-AG der Windbergschule in Freiensteinau die Jungwildrettung näher zu bringen.

Ausgestattet mit Rehkitz-Präparat, Flyern, Drohne und Walkie-Talkies wurde den zehn Jungs der 1. bis 4. Klasse die Thematik näher gebracht. Nach einem theoretischen Teil im Klassenzimmer, bei dem die Schüler das Wesentliche sowohl über die Natur der Kitze und ihr Verhalten, als auch die Problematik bei der ersten Mahd erfahren hatten, ging es auf den Pausenhof. Dort wartete Wrobel bereits mit seiner Drohne.

Nun ging es daran, eine auf dem Schulgelände versteckte Wärmflasche zu finden. Die Entscheidung, wer das Walkie-Talkie bedienen durfte, gestaltete sich ein wenig schwierig – kurzer Sitzstreik inklusive -, konnte aber durch einen „zweiten Einsatz“ rasch beruhigt werden. Die kleinen Helfer bewiesen Naturtalent im Umgang mit dem Präparat, das zusammen mit der Wärmflasche versteckt gewesen war und im echten Einsatz sicher vor dem Mähwerk gerettet worden wäre. (Nachwuchs-Kitzretter auf dem Foto: Noah H.)

Wir freuen uns über einen gelungenen Nachmittag und die begeisterte Teilnahme der Kitzretter von morgen.

Kitzrettung-Hilfe
Jahreshauptversammlung
24. Februar 2023

Jahreshauptversammlung

Aufgrund einer Grippe- und Erkältungswelle war die Jahreshauptversammlung 2023 leider nur spärlich besucht, wenngleich TiNas Mitgliederzahl stetig wächst. Wir dürfen uns über einen „Zuwachs“ von knapp 30 % freuen.

Nichts desto trotz blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr mit Hürden, aber auch Erfolgen zurück. Mit inzwischen 4 Drohnen wird Jungwildrettung in einem neuen Umfang geleistet werden können. Immer herzlich willkommen sind Technik-Begeisterte, die eine Ausbildung am Multikopter machen möchten, um den Kitzrettern in der Hochsaison zur Seite zu stehen. Auch Helfer, die während eines Einsatzes Jungwild aus der Wiese holen, werden zunehmend gebraucht. Bei Interesse bitte bei uns melden.

Ebenfalls händeringend gesucht werden Pflegestellen für Katzen. Wer Platz, Zeit und ein Herz für Tiere hat, bitte jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Nahezu 100 Katzen wurden 2022 durch TiNa kastriert und 110 erfolgreich vermittelt, darunter 30 Jungtiere. Auch drei Hunde fanden mit Hilfe von TiNa ein neues Zuhause.

Ein Thema, in das wir große Hoffnung gesetzt hatten, ist kurz vor der JHV leider in der Gemeinde gescheitert: eine Katzenschutzverordnung wird es vorerst in Birstein nicht geben. Die CDU Birstein unter der Leitung von Mike Theimer hatte sich sehr dafür eingesetzt, uns diese juristische Rückendeckung zu ermöglichen, scheiterte aber an den anderen Parteien, die ihre Zweifel sowohl an der Durchführbarkeit als auch an der Notwendigkeit hatten. Wir ziehen daraus das Fazit, noch mehr Aufklärung betreiben zu müssen, um diese Missverständnisse auszuräumen.
Für den Moment gesteht uns die Gemeinde eine einmalige Zuwendung von 1.000 Euro für die Kastration von Wildlingen zu. Wir danken der CDU Birstein für Ihren Einsatz!

Wenn Sie sich ebenfalls für Tiere stark machen möchten, sei es aktiv oder in Form finanzieller Unterstützung, schließen Sie sich uns gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt
Spendenaktion
06. Februar 2023

Das Leid und qualvolle Sterben verwilderter Katzen gilt es unbedingt zu verhindern. Dafür setzen wir uns tagtäglich mit all unserer Energie ein – sei es durch Aufklärungsarbeit oder Kastrationsaktionen.

Ohne eine Katzenschutzverordnung wie sie in anderen Gemeinden und Städten Hessens bereits seit Längerem gängig ist, brauchen wir in Birstein dafür weiterhin Ihre finanzielle Unterstützung. Kastrationen und Versorgungen können ohne diese Mittel nicht durchgeführt werden. Die VR Bank Fulda bietet uns dafür wieder einen Platz auf ihrer Spendenplattform, den wir sehr dankbar einnehmen.

Unterstützen Sie uns bitte, sodass wir helfen können.
Herzlichen Dank!

Katzenschutzverordnung
Auszeichnung für Kitzrettung-Hilfe
11. Januar 2023

Kitzrettung-Hilfe wurde zum zweiten Mal in Folge von Go Volunteer mit dem Siegel für Ausgezeichnetes Engagement geehrt.
Wir vom Team Kitzrettung-Hilfe sagen DANKESCHÖN an Alle, die mitgemacht und uns somit unterstützt haben!
Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung!
Der größte Dank geht natürlich wieder an alle lieben Menschen, die sich mit uns gemeinsam engagieren und sich Jahr für Jahr für den Schutz des Jungwildes stark machen!
Wir freuen uns riesig und sind Euch sehr dankbar!

Go Volunteer
Futterspende
24. Dezember 2022

Weihnachten, auch für die Tiere.

Eine weitere große Futterlieferung kam vom Tierschutzhof Oberpfalz e. V. diese Woche wieder in Birstein an.

Pünktlich zu Heilig Abend haben wir mit vereinten Kräften gleich morgens um 11 Uhr Bescherung gemacht und die Paletten ausgepackt, sortiert und in transportierbaren Mengen für die einzelnen Pflegestellen und Futterstellen auf diverse Autos geladen. Volle Bäuchlein und zufriedene Vierbeiner sind jetzt erst mal garantiert!

Sechs Paletten voll Katzen- und Hundefutter sowie Katzenstreu werden nun auf unsere Pflege- und Futterstellen verteilt.

Um die gesamte Menge auf einmal überhaupt erstmal nach Hessen zu transportieren, brauchte es allerdings mehr als nur einen Kofferraum. Die Spedition Zufall aus Fulda hat uns erneut dabei unterstützt und eine Leerfahrt aus Bayern dafür zur Verfügung gestellt, die bereit stehenden Paletten abzuholen und nach Birstein zu liefern.

Unser ganz herzlichster Dank gilt demnach Anne-Marie Prem vom Tierschutzhof Oberpfalz e. V. für die großartige Futterspende, Guido Bieber für seine geduldige Hilfe bei der Übergabe und Markus Fehler und sein Team der Firma Zufall für die Unterstützung beim Transport.

Tierschutzhof Oberpfalz e. V.
Tierarztkosten
08. Dezember 2022

Horrend gestiegene Tierarztkosten oder ein fragwürdiger Vergleich?

Seit einiger Zeit gehen Meldungen herum, Tierarztkosten seien ungeheuer in die Höhe geschossen. Von horrenden Kostensteigerungen ist die Rede und von Vervielfachung dessen, was man bisher habe zahlen müssen. Doch wie sieht es abseits der Schreckensmeldungen tatsächlich aus?

Wer vor Kurzem noch mit dem Gedanken spielte, ein Vermittlungskätzchen zu adoptieren, oder einem der vielen inzwischen schon wieder verwaisten „Corona-Hunden“ ein Zuhause zu geben, könnte durch die aktuellen Schlagzeilen über gestiegene Tierarztkosten wieder davon Abstand genommen haben – zum Leidwesen derjenigen, die am wenigsten dafür können: die Tiere.

Doch wir können Sie beruhigen.

Es ist wie so oft: je dramatischer eine Meldung klingt, desto eher wird sie gelesen. So auch in diesem Fall:
Die GOT (Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte) wurde von 2000 bis 2020 kaum an wirtschaftliche Gegebenheiten angepasst. Allerdings dient sie lediglich als Richtlinie, die zwar nicht unterschritten, sehr wohl aber überschritten werden darf, wenn es die betriebswirtschaftliche Situation fordert. Folglich haben sich Tierarztkosten in den vergangenen 22 Jahren ohnehin kontinuierlich verändert und lagen in den vergangenen Jahren bereits zunehmend über denen der GOT.

Gehen Sie morgen zum Tierarzt, werden Sie also keinen so großen Unterschied feststellen wie man Sie glauben machen möchte. Einige Positionen sind sogar günstiger geworden.

Bleiben Sie tierlieb und sorgsam mit Ihrem tierischen Mitbewohner.
Ihr TiNa-Team

nach oben
Weihnachtsmarkt 2022
26. und 27. November 2022

Nach langer Zeit, die es Corona-bedingt nicht möglich war, fand dieses Jahr endlich wieder ein Weihnachtsmarkt statt. Auch TiNa hat sich daran wieder mit vollem Einsatz beteiligt.

Auf einen relativ ruhigen Samstag folgte ein umso größerer Ansturm am Sonntag. Ein gewaltiger Besucher-Magnet war – wie immer – Ginas Tombola zugunsten des Tierschutzes. Inzwischen weithin bekannt, zog es die Menschen so früh schon zum Losstand, dass die Tombola dieses Jahr bereits binnen einer Stunde ausverkauft war. Tausend Dank an Gina und ihre Helferinnen!

Aber einmal an den Stand „gelockt“, kamen viele intensive Gespräche zustande. Das Interesse daran, was TiNa macht, war erfreulich groß. Überraschend groß dagegen die Menge an Menschen, die noch nicht wussten, dass es TiNa überhaupt gibt. Das konnte an diesem Wochenende geändert werden.

Sowohl gezielte Besuche, um Informationsmaterial zur Kitzrettung zu sammeln, also auch Menschen, die an Katzen interessiert waren, haben die Standbetreiber/innen besonders gefreut. So konnte Einigen „die Katze aus dem Tierschutz“ nähergebracht werden. Neu auf dem Stand war dieses Jahr eine große Infotafel, auf der TiNas derzeitige Vermittlungskatzen aushingen. Wir dürfen demnach auf die eine oder andere Anfrage hoffen – ebenso auf Hilfe für die Pflegestellen, für die wir Interessenten gewinnen konnten.

Die Follower-Anzahl auf Facebook, die seit dem Wochenende deutlich gestiegen ist, gibt uns das gute Gefühl, dass sich der Einsatz mal wieder gelohnt hat.

Herzlichen Dank allen Helfern, die sich wieder so leidenschaftlich für TiNa eingesetzt haben!

nach oben
Neue Runde
19. Oktober 2022

Rechtsanwalt Jörg Uwe Hahn, Staatsminister a. D. der FDP und Hessischer Landtagsvizepräsident traf sich am Mittwoch mit Barbara Bausch und Ehepaar Dungs in Bermutshain. Auf Bitte von Barbara Bausch hatte Herr Hahn eine kleine Anfrage an das Ministerium in Wiesbaden geschickt, in der er den Status Quo derzeitiger Entscheidungen bezüglich Wildunfallverhütung abgefragt hatte.
Unterschiedliche Maßnahmen, die derzeit geprüft würden sowie das Ergebnis einer weiteren Untersuchung des FVA hielten Wiesbaden allerdings nach wie vor davon ab, Wildwarnreflektoren in Hessen zu genehmigen, so die Antwort.

Da die aufgezählten Maßnahmen wie z. B. Wildwarnanlagen im 6-stelligen Bereich u. a. ungeheuer kostspielig sind sowie die als Beleg für die Wirkungslosigkeit der Wildwarnreflektoren angeführte Untersuchung bereits an der falschen Prämisse krankt (s. Seite 7, 2. Absatz, Zeilen 4-8), hofft Bausch nun auf weitere Unterstützung zur Aufklärung und somit wieder-Genehmigung dieser Unfallverhütungsmaßnahme. Untermauert wurde die Wirksamkeit von Wildwarnreflektoren von Thomas und Mari-Linn Dungs, die die blauen Helfer bereits seit 2015 im Einsatz haben und dadurch nächtliche Unfallzahlen drastisch senken konnten. Jörg Uwe Hahn war schnell überzeugt und sicherte seine Unterstützung zu.

Dafür sind wir sehr dankbar und halten Sie auf dem Laufenden.

Vielen Dank für das Foto an Justin Geiß, Persönlicher Referent Hessischer Landtagsvizepräsident Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn (MdL)

Mehr Info
Spendenaktion VR Bank
16. November 2022

Über das Projekt „Partner der Region“ der VR-Bank Fulda sammelte TiNa wieder Spenden für die Kastration wilder Katzen. Am Projektende am 15. November 2022 waren 1.255,- Euro zusammen gekommen.

Herzlichen Dank an die VR-Bank für die Unterstützung und natürlich an alle großzügigen Spender.

Mehr Infos
Futterspende
06. September 2022

Eine weitere, noch größere Lieferung vom Tierschutzhof Oberpfalz e. V. kam nun in Birstein an. Drei Paletten mit Katzenfutter und -streu werden nun auf unsere Pflegestellen verteilt. Um diese Menge auf einmal zu transportieren, brauchte es allerdings mehr als nur einen Kofferraum. Wir konnten die Spedition Zufall aus Fulda dafür gewinnen, eine Leerfahrt aus Bayern dafür zu nutzen, die bereit stehenden Paletten abzuholen und zu Ulrike Schott zu liefern.

Mit herzlichem Dank an Anne-Marie Prem und Markus Fehler für die großzügige Spenden!

Tierschutzhof Oberpfalz
Jahrestreffen
13. August 2022

An diesem heißen Sommerwochenende trafen sich Vertreter der Rehkitzrettung in Wörth an der Donau, um die vergangene Saison zu besprechen und Pläne für die Zukunft zu erarbeiten. Treffpunkt für Jäger, Landwirte, Copterpiloten und Helfer aus Nieder- und Oberbayern, Franken, Hessen und Niedersachsen war der Tierschutzhof Oberpfalz e. V.

Dr. Martin Israel, der Erfinder der Kitzsuche mit Drohne und Wärmebildkamera und Inhaber der thermal DRONES GmbH stellte vormittags eine neue Software vor, die die Effizienz des Coptereinsatzes stark vereinfachen soll. Einige der anwesenden Piloten hatten das System bereits testen können und nun die Gelegenheit, ihre Erfahrung zu schildern und Stärken und Schwächen der Software heraus zu arbeiten. In Kürze wird die überarbeitete Version fertig sein und vermarktet werden können.

Der Nachmittag gehörte der Optimierung der Einsätze vor Ort. Ziel der Besprechung war es, Grundlagen zu erarbeiten, auf Basis derer in Kürze Schulungen und Infoveranstaltungen für Kitzrettungs-Gruppen und Helfer stattfinden können. Wir werden hier und auf Facebook rechtzeitig dazu einladen.

thermal DRONES GmbH
Futterspende
12. August 2022

TiNa bekam vom Tierschutzhof Oberpfalz e. V. eine großzügige Futterspende für die Pflegestellen. Mit mehreren hundert Dosen Katzenfutter, dazu Streu und Trockenfutter belud Anne-Marie Prem, Leiterin des Tierschutzhofs unsere beiden Autos, mit denen wir zum Kitzretter-Treffen in die Oberpfalz gereist waren.

Mit herzlichem Dank an Anne-Marie Prem für die großzügige Spende!

Update: Am 20. August bekamen wir noch einmal eine Kofferraum-Ladung Katzenfutter von Frau Prem gespendet. Tausend Dank!

Tierschutzhof Oberpfalz e. V.
Helferfest für Kitzretter
06. August 2022

Die Kitzrettungs-Saison 2022 ist zu Ende, Schlaf ist nachgeholt und der Großteil an Nerven wiederhergestellt. Zeit, sich bei allen freiwilligen Helfern und Einsatzkräften zu bedanken.

Dazu richtete FreiKitz am Samstag Abend ein Helferfest aus. Rund 30 Beteiligte trafen sich, um die vergangene Saison revuepassieren zu lassen, sich über Optimierungsmöglichkeiten zu unterhalten und einfach zu plaudern.

Nach der Saison ist vor der Saison – so auch der Tenor der kleinen Begrüßungsansprache, die Christine Adolph hielt. Und der Zuspruch seitens Landwirtschaft, unsere Hilfe in Anspruch zu nehmen, wächst weiter. Deshalb appellieren wir dringend an alle Wildtierfreundinnen und -freunde, sich der Kitzrettung anzuschließen. In den kommenden Jahren werden mehr Helfer gebraucht werden.

Deshalb: Werden Sie Kitzretter!
Melden Sie sich dazu gerne bei Barbara Bausch oder Christine Adolph.

Wir werden in Kürze beginnen, Infoveranstaltungen und Schulungen anzubieten, zu denen wir sowohl hier, als auch auf den Facebookseiten von TiNa und FreiKitz rechtzeitig einladen werden. Schauen Sie deshalb bitte immer wieder mal vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt
Praxiseinweihung
18. Juni 2022

Nach langer Bauzeit, großenteils in Eigenleistung, ist die neue Tierarztpraxis unserer 2. Vorsitzenden, Ulrike Schott, nun fertig.
Eingeweiht wurden die neuen Räumlichkeiten an einem Tag der offenen Tür, den Frau Schott zugunsten von TiNa ausrichtete: Der Erlös des vielseitigen Festes floss als Spende in den Verein.

Mehr über die Veranstaltung
Infostand auf dem E-Autotag Büdingen
16. Juni 2022

Der 4. E-Auto-Tag in Büdingen bot eine passende Gelegenheit, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Der Schwerpunkt lag auf der Schnittstelle zwischen Auto-Fans und Tierschutz, nämlich Wildunfallverhütung. Auch hier konnten wir u. A. Unterschriften im dreistelligen Bereich für die Wieder-Genehmigung von Wildwarnreflektoren sammeln.

nach oben
Messestand in Alsfeld
13. bis 15. Mai 2022

Tierschutz auf einer Jagdmesse mag auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen. Doch hat die Jägervereinigung Lauterbach e. V. in Zusammenarbeit mit dem Tier- und Naturschutz Unterer Vogelsberg e. V. schon vor Jahren erkannt, dass Wildtierschutz nur effizient betrieben werden kann, wenn Nichtjagende und Jäger im Schulterschluss kooperieren. Aus dieser Zusammenarbeit war vor fünfeinhalb Jahren die Initiative Kitzrettung-Hilfe entstanden, die am Wochenende vom 13. bis 15. Mai auf der Jagen – Fischen – Offroad in Alsfeld mit einem eigenen Stand vertreten war.

nach oben
Kitzrettung-Hilfe beim Hessischen Rundfunk
13. Mai 2022

Wir freuen uns über die mediale Aufmerksamkeit, die das Thema Jungwildrettung inzwischen bekommen hat. Eine unbezahlbare Plattform bot uns bereits zum vierten Mal der Hessische Rundfunk in der Sendung „hallo hessen“. Barbara Bausch im Interview. Teil 1 der Sendung (ab Minute 31:50), für Teil 2 klicken Sie bitte hier (ab Minute 36:16).

Zur Sendung - Teil 1
JHV 2022 - Vorstandswahlen bei TiNa
29. April 2022

23 Mitglieder bestimmten bei der Jahreshauptversammlung u. a. über den Vereinsvorstand. Dabei wurden der kommissarische 1. Vorsitzende, Bernd Casper sowie die bisher amtierenden Vorstandsmitglieder, Ulrike Schott (2. Vorsitz), Angela Utzig-Müller (Kassenwartin), Daniel Bläser (Schriftführer) und Barbara Bausch (Öffentlichkeitsarbeit) in ihren Ämtern bestätigt. Neu gewählt wurden zwei Beisitzerinnen: Christine Adolph und Rabea Heinrich. Sandra Reiter, die bisher diese Position bekleidet hatte, danken wir herzlich für ihr Engagement in den vergangenen beiden Jahren.

Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Mit mittlerweile 13 Pflegestellen, einer Kitzrettungs-Gruppe mit 2 Drohnen und unseren unermüdlich Aktiven der insgesamt 106 Mitglieder fühlen wir uns gut gerüstet für die kommende Zeit. Wenn Sie sich TiNa anschließen möchten, freuen wir uns über Ihren Antrag.

Mitgliedsantrag
Katzenschutzverordnung in Brachttal beschlossen
26. April 2022

Seit Frühjahr 2021 setzte sich unser Vereinsmitglied Bea Schmidt-Stieler unermüdlich für eine Katzenschutzverordnung in Brachttal ein. Es hat Zeit, Schlaf und viel Geduld und Spucke gekostet, doch die Hartnäckigkeit zahlte sich aus. Seit April 2022 ist die Katzenschutzverordnung in Brachttal mehrheitlich beschlossen.

Mehr dazu
TiNa ruft zum Wasserlauf auf
25. April 2022

Der Vogelsberg ist ein niederschlagsreicher und somit an sich wasserreicher Landschaftsraum. Die Niederschläge versickern und werden Teil des Grundwassers, um dann an anderer Stelle wieder an die Oberfläche zu treten. So speisen sie zahlreiche Quellen, Bäche und Flüsse, die wiederum Lebensraum für Tiere und Pflanzen sind. Dieses Wasser ist Lebensgrundlage für Natur und Mensch.

Aber hier sind die Dinge aus dem Gleichgewicht geraten. Bereits seit ca. 100 Jahren wird das Wasser des Vogelsbergs über Fernwasserleitungen nach Frankfurt geleitet. Dort wird es nicht nur als lebensnotwendiges Trinkwasser genutzt, sondern auch in der Toilettenspülung, zur Bewässerung der Gärten oder in der Industrie. Allein am Flughafen wurden im Jahr 2019 etwas mehr als 24 Liter Trinkwasser pro Passagier verbraucht und das bei über 70 Mio. Passagieren.

Die Folgen für den Vogelsberg werden durch die trockenen Sommer der letzten Jahre verstärkt, die Grundwasserspeicher werden nicht wieder aufgefüllt. Zusätzlich kommt ein anderer Effekt hinzu: Auf Grund der Klimaveränderungen steigt der Anteil der Niederschläge, die als Starkregen niedergehen. Diese versickern kaum im Boden, sondern fließen über die Bäche und Flüsse ab und stehen dem Grundwasser somit nicht zur Verfügung.

Die Bürgerinnen und Bürger des Vogelsberges wehren sich seit langem gegen den übermäßigen Export des Grundwassers in die Rhein-Main-Region. Sie treten dafür ein, dass für alle Wasserverbraucherinnen und -verbraucher Anreize geschaffen werden, Wasser zu sparen. Dies scheint nur bedingt zu fruchten, da nach Daten der Schutzgemeinschaft Vogelsberg e. V. die Wasserverschwender im Ballungsraum Frankfurt sitzen und die Wassersparer im ländlichen Raum des Vogelsbergs (gemessen am Verbrauch je Einwohner). Der Forderung nach Wassersparen stehen zum Teil die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen entgegen, die mit dem Wasser ihr Geld verdienen.

Es geht um unsere langfristige Zukunft! Grundwasser braucht Jahrzehnte, um sich zu bilden und wir müssen jetzt handeln. Die Natur und nachfolgende Generationen brauchen Wasser!

Aus diesem Grund rief TiNa zum Wasserlauf 2022 auf, bei dem symbolisch das Wasser wieder von Frankfurt auf die Höhe des Vogelsberges zurückgetragen wurde.

Weitere Hintergrundinformationen bietet unter anderem die Seite der Schutzgemeinschaft Vogelsberg e. V., einem Zusammenschluss von Kreisen, Kommunen, Vereinen und anderen interessierten Personen.

Zum Video Wasserlauf 2022
Gespräche zur Kastrationspflicht
29. März 2022

Die Kastration von Katzen mit Freigang ist schon seit langem ein Anliegen unseres Vereins [Mehr dazu]. Wir sind deshalb so engagiert, weil die unkontrollierte Vermehrung der Katzen – sie zählen zu den vermehrungsfreudigsten Tieren überhaupt [Schaubild] großes Leid verursacht. Viele Katzenbabys versterben sehr früh oder leiden ihr Leben lang an vielen Krankheiten.

Aus diesem Grund fordern wir die Verankerung einer Kastrations- und Kennzeichnungspflicht in den jeweiligen Gemeindeordnungen. Einige Gemeinden haben dies bereits umgesetzt, in anderen Gemeinden ist die Diskussion noch nicht abgeschlossen. In Freiensteinau hatten wir am 29.3.2022 die Möglichkeit, den zuständigen Ausschuss der Gemeindevertretung zu informieren und mit ihm eine fruchtbare Diskussion zu führen.

Mehr dazu in den Kinzigtal-Nachrichten [siehe Link] und im Lauterbacher Anzeiger [Link zum Artikel].
(Mit herzlichem Dank an die Redaktionen für die Erlaubnis, die Artikel hier veröffentlichen zu dürfen.)

Kinzigtal-Nachrichten
Infoveranstaltung - Rechtliches in der Kitzrettung
06. März 2022

Unser Partnerverein FreiKitz e. V. veranstaltete einen Infotag zum Thema Kitzrettung. Den Schwerpunkt bildeten rechtliche Fragen, die immer noch für Unsicherheit sorgten. Zur Klärung konnten wir den Direktor des Amtsgerichts a. D. Adolf Tausch als Referenten gewinnen. Als Jurist und Kreisjagdberater des Vogelsbergkreises konnte er etliche Unklarheiten beseitigen. Marcus Wrobel, Drohnenpilot aus Hanau (Rhein-Main-Drohne) zeigte den rund 60 Teilnehmern nachmittags die Funktion der Multikopter mit Wärmebildkamera im Einsatz.

nach oben
Wilder Garten
03. März 2022

Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen langsam an und die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf. Bevor Sie allerdings beginnen, eine Einkaufsliste für Unkrautvernichter, neue Rasenmäher und Freischneider zu schreiben, bitten wir Sie zu bedenken, dass jedes Gewächs im Kreislauf der Natur einen wichtigen Zweck erfüllt. Ihr Garten oder Balkon kann somit zum Lebensretter werden – lassen Sie ihn am Leben!

Zum Artikel
Auszeichnung
10. Januar 2022

Wir sagen DANKESCHÖN an Alle, die mitgemacht und uns somit unterstützt haben!
GoVolunteer hat Kitzrettung-Hilfe das Siegel für AUSGEZEICHNETES ENGAGEMENT verliehen. Wir sind dankbar und freuen uns riesig über diese Auszeichnung!
Der größte Dank geht natürlich an alle lieben Menschen, die sich mit uns gemeinsam engagieren und sich Jahr für Jahr für den Schutz des Jungwildes stark machen!
Wir freuen uns riesig und sind sehr dankbar!

Mehr Infos
Ehrenpreis 2022
01. Februar 2022

Die Jägervereinigung Oberhessen vergibt den Ehrenpreis 2022 unserem TiNa-Mitglied Barbara Bausch für ihr Engagement im Wildunfallschutz, in der Rehkitzrettung und für ihre Pionierarbeit in der Vermittlung zwischen Jagd und nichtjagenden Tierschützern.

Mehr zum Thema Wildtiere
Führungswechsel
08. Oktober 2021

Seit Oktober hat TiNa einen neuen 1. Vorsitzenden. Bernd Casper hat sich bereiterklärt, die Nachfolge für Anke Feil anzutreten, die im März 2021 den Vorsitz niedergelegt hatte. An dieser Stelle danken wir Anke Feil noch einmal für 8 Jahre umfangreicher und wertvoller Arbeit bei TiNa!

Bernd Casper
Veto-Spende
7. Juli 2021

Die zweite Spende von der Veto-Wunschliste kam an. Danke!

Veto-Wunschliste
Reviergang
06. Juli 2021

Zweieinhalb kurzweilige Stunden im von Michael Jüngling betreuten Jagdrevier im Rotwildgebiet Hoher Vogelsberg boten alles – nur keine Tiere.

Mehr lesen
FreiKitz e. V. - Neuer Partnerverein gegründet
30. Juni 2021

Am 30.06.2021 gründete TiNa-Mitglied Christine Adolph FreiKitz e. V. zur Kitzrettung in und um Freiensteinau. Grund für die Gründung des TiNa-Partnervereins zu diesem Zweck war in erster Linie ein praktischer. Die Anschaffung teuren Equipments, dessen Versicherung und auch die Außenwirkung als eine Gruppierung mit spezifischem Zweck sind als eigenständiger Verein besser zu organisieren und zu handhaben. „Bewaffnet“ mit zwei hoch modernen Drohnen mit Wärmebildkameras kann die nächste Saison nun kommen. Wir gratulieren zur Vereinsgründung und danken FreiKitz für den großartigen Einsatz!

Nach oben
Spende von gooding
21. Juni 2021

Eine Palette mit feinem Futter wurde uns nun von Gooding gespendet. Schon gewusst? Online einkaufen und Spenden – ohne Mehrkosten! Unser Tipp: Mit der Erinnerungsfunktion von Gooding keinen Prämieneinkauf für den guten Zweck mehr vergessen!

zu Gooding
Gespräch über Katzenschutzverordnung in Brachttal
20. Juni 2021

Tierschutz einfach gemacht – Brachttaler SPD informiert sich bei TiNa UVB e. V. über den Schutz verwilderter Hauskatzen. Vorläufiges Fazit der Gespräche: „Eine solche Verordnung [Katzenschutzverordnung] muss das Ziel auch in Brachttal sein, dafür werden wir bei den anderen Parteien werben“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Volker Lemcke, der sich mit dem Treffen äußerst zufrieden zeigte.

Mehr zum Thema
Kitzrettung-Hilfe beim Hessischen Rundfunk
28. Mai 2021

Das Thema Kitzrettung ist mittlerweile in allen Medien angekommen. Jedes Jahr im Frühjahr werden Artikel geschrieben, Beiträge in Sozialen Medien gepostet und Sendungen darüber ausgestrahlt. Das dritte Jahr in Folge hat der Hessische Rundfunk Barbara Bausch in die Sendung hallo hessen eingeladen, um über das Thema zu sprechen. Für Teil 1 folgen Sie dem Link (ab Minute 18:45), für Teil 2 klicken Sie bitte hier (ab Minute 19:22)

Zur Sendung
Kastrationsmobil
9. März 2021

Das Kastrationsmobil vom Landestierschutzverband Hessen kommt nach Freiensteinau.

Von links: Anke Feil, Christine Adolph, Siegrun Wies

Mehr lesen
Erste Veto-Palette angekommen
8. März 2021

Die erste Veto-Palette ist eingetrudelt! Die Palette wird durch Euch! befüllt. Hier findet Ihr unsere Wunschliste. Futter steht schon ab 1 Euro zur Spende bereit. Unsere Streuner und natürlich auch wir danken Euch recht herzlich!

Zur Veto-Wunschliste
CATch&Release - reloaded
1. März 2021

Es geht weiter mit CATch&Release und zwar für Nord- und Mittelhessen. Für unseren Aktionsradius bedeutet es, dass wir solange das Budget reicht, Katzenkastrationen in unserem Wirkungskreis Grebenhain, Freiensteinau und bedingt auch Schotten finanzieren können.

Über CATch&Release
Förderpreis für TiNa
17. November 2020

Welche großartige Überraschung! TiNa hat den Pro Katze Förderpreis gewonnen! Damit erhalten wir 1.000 Euro für die Öffentlichkeitsarbeit!

Die Gewinner
Benefiz-WhatsApp-Tupperparty für TiNa
27. Oktober 2020

Lena Schreiber, überzeugte „Tuppertante“, hat unserem aktiven Mitglieder Bernd Casper vorgeschlagen, eine Corona-gerechte Tupperparty zu Gunstem von TiNa zu organisieren. Gesagt, getan! Lena kündigte an, dass 20% des Umsatzes an TiNa gehen würde. Letztendlich waren es fantastische 333 €, die dem Verein übergeben wurden! Die Auslieferung der Ware erfolgte durch Bernd.

Wir danken Lena Schreiber und Bernd Casper für die Spenden, ihre Idee und ihr Engagement!

Nach oben
Flyerverteilung in Herchenhain
21. Oktober 2020

Andrea Kaiser und Conny Gieron für eine Kastration-Flyeraktion in Herchenhain unterwegs.

Nach oben
Mitgliederhauptversammlung
4. September 2020

Am 4.9.2020 fand die diesjährige Mitgliederhauptversammlung statt. Der Vorstand wurde entlastet und in der gleichen Zusammensetzung wiedergewählt. Neu ins Vorstandsteam wurden als Beisitzerinnen Sandra Reiter und Denise Stroh gewählt.

PS: Ein Fotograf wird noch gesucht. ;-)

Nach oben
CATch&Release startet
1. September 2020

CATch&Release, das Katzenkastrations-Projekt vom Landestierschutzverband Hessen startet. Die Kastration von über 200 Katzen konnte TiNa darüber finanzieren.

Mehr über CATch&Release
Saisonabschluss der Kitzretter
24. Juli 2020

Den Abschluss einer aktiven Saison zwischen Bad Soden-Salmünster und Jossgrund feierten die Kitzretter am 24. Juli 2020 in Bad Orb.

Dabei waren Anita und Jörg Fuchs, Drohnenpilotenteam, Ilka Broecker (Organisatorin, ganz links), Bernd Casper und Elke Weber von Tina, Brigitte Kollmann, und die zwei neuen Kitzretter Brigida Seikel und Verena Fröhlich.

Nach oben
Heisters spendet
17. Juli 2020

Dank unserer Unterstützerin Heike Swillims wurden in Heisters 300 € für TiNa gesammelt.
Wir sagen: Danke!

Von links: Christine Adolph (TiNa), Heike Swillims und Susanne Seibert (TiNa).

Nach oben
Für einen ruhigen Weiher
14. Juni 2020

Radau, Müll am und badende Hunde im Weiher brachten die (Jagd)-Pächter, den Ortsbeirat und den hiesigen Tierschutz vor Ort zusammen. Gemeinsam sollte eine Lösung gefunden werden, damit Fauna und Flora möglichst wenig gestört, aber trotzdem ein Besuch dieses schönen Fleckchens Erde möglich ist.

Mehr lesen
Kitzrettung beim Bauer Hubert, BSS-Eckardrodt
20. Mai 2020

Einer der vielen Einsätze der TiNa-Mitglieder für die Jungwildrettung.

Von links: Ilka und Ralf Broecker, Drohnenführer Marcus Wrobel (Rhein-Main-Drohne), Conny Gieron, Bernd Casper, Anke Feil.

Nach oben
Kitzrettung-Hilfe im Hessischen Rundfunk
29. Mai 2020

Wir freuen uns über die große Resonanz des Themas Kitzrettung in der Öffentlichkeit. Es werden Artikel geschrieben, Beiträge in Sozialen Medien gepostet und Sendungen darüber ausgestrahlt. Auch dieses Jahr hat der Hessische Rundfunk Barbara Bausch in die Sendung hallo hessen eingeladen, um über das Thema zu sprechen.

Nach oben
Flyeraktion Burkhards
6. April 2020

Für eine Kastration-Flyeraktion in Burkhards unterwegs.

Von links: Anke Feil und Conny Gieron

Nach oben
Flyeraktion in Kaulstoss
5. April 2020

Für eine Kastrationsflyer-Aktion unterwegs in Kaulstoss.

Von links: Conny Gieron und Christine Adolph

Nach oben
Spenden jetzt via Paypal
28. Februar 2020

Ein Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte! Nach einem dreiviertel Jahr „Spaß“ mit Paypal hat es jetzt endlich geklappt und TiNa hat dort ein Account, um Spendenzahlung zu erhalten.

Gleich testen
Flyeraktion in Freiensteinau
10. Februar 2020

Verteilung der Kastrationsflyer in Freiensteinau.

Von links: Christine Adolph und Sigrun Wies

Nach oben
Kitzrettung-Hilfe auf der „Jagen und Fischen“ in Augsburg
16. Januar 2020

Um Kitzrettung-Hilfe zu mehr Bekanntheit zu verhelfen und das Netzwerk enger zu spannen, stellte Barbara Bausch es vier Tage (16.-19. Januar 2020 ) lang auf der „Jagen und Fischen 2020“ in Augsburg vor.

Mehr lesen
Flyeraktion in Altenschlirf
29. Dezember 2019

Bei knackig kalten Temperaturen zogen aktive TiNa-Mitglieder heute nach Altenschlirf, um Flyer zu verteilen. Thema Kastration von Katzen!

Von links: Susanne Seibert, Sigrun Wies, Susanne Schmidt, Christine Adolph.

Nach oben
TiNa auf dem Birsteiner Weihnachtsmarkt
1. Dezember 2019

Zwei Tage lange führen wir Gespräche über unsere Arbeit und verkaufen Lose und die bereits legendär leckeren Pralinen von Barbara Bausch.

Von links: Lea und Gina Kühnhackl, Susanne Schmidt, Uschi Hugo und Barbara Bausch.

Nach oben
TiNa auf dem Birsteiner Weihnachtsmarkt
30. November 2019

Seit 5 Jahren präsentiert sich TiNa mit vielen Informationen über seine Arbeit und schönen Dingen auf dem Birstiner Weihnachtsmarkt. Seit vier Jahren organisieren „die Kühnhackls“ eine sehr attraktive Tombola zu Gunsten des Vereins.

Von links: Lea, Kira und Gina Kühnhackl, Barbara Bausch, Conny Gieron, Anke Feil

Nach oben
Dehner spendet für TiNa-Tombola
19. Oktober 2019

Das Dehner Gartencenter Eichenzell und seine Mitarbeiter organisierten wertige Sachspenden für die kommende TiNa-Tombola auf dem Birsteiner Weihnachtsmarkt. Ginas Katze Paula ist genauso begeistert wie wir. Danke Dehner!

Zu Dehner
Flyeraktion in Reichlos
13. Oktober 2019

Diesmal sind wir in Reichlos aktiv und helfen dort, die unkontrollierte Vermehrung von Katzenpopulationen in den Griff zu kriegen.

Von links: Christine Adolph und Sigrun Wies

Nach oben
Kitzrettung-Hilfe auf den Jagd- und Schützentagen Schloss Grünau
11. Oktober 2019

Um auch die Jägerschaft verstärkt ins Boot zu holen, warb Barbara Bausch an drei Messetagen in Neuburg a. d. Donau für die Initiative. Fazit waren viele Interessenten, eine Menge verteilter Folder und großer Zuspruch für das Projekt, auch außerhalb Hessens.
Kitzrettung-Hilfe teilte sich den Stand mit dem Tierschutzhof Oberpfalz e. V. und Wildes Bayern e. V., vertreten durch Gabi Lothary und Dr. Christine Miller.

Links: Barbara Bausch, Kitzrettung-Hilfe/TiNa, Mitte: Gabi Lothary, Tierschutzhof Oberpfalz e. V., rechts: Dr. Christine Miller, Wildes Bayern e. V.

Nach oben
KirchMausHausen 2019
6. Oktober 2019

TiNa feiert in diesem Jahr sein 6-jähriges Bestehen! Zum Kirch-Maus-Hausen Dorffest am 06.10.19 hatten wir uns deshalb ein besonderes tolles und vielseitiges Standangebot ausgedacht.

Mehr lesen
TiNa auf dem Herbstmarkt der Herchenhainer Höhe
3. Oktober 2019

Dieses Jahr war TiNa erstmalig auf dem Herbstmarkt der Herchenhainer Höhe mit einem Stand vertreten. Trotz des frischen Wetters war der Markt gut besucht.  Viel Interesse fand das neue Projekt „Stoppt das Kippen schnippen“ und die schicken Taschenaschenbecher, die man neuerdings bei TiNa bekommt.

Links: Ilka Broecker und rechts Conny Gieron

Kippen schnippen
Große Futterspende erhalten
19. September 2019

Die Firma Schulze Heimtierbedarf GmbH hat uns als Spende eine große Palette mit Futter geschickt. 5.600 Tütchen mit hochwertigem Katzenfutter wurden an unsere Futterstellen-Versorger in Völzberg, Radmühl, Schlechtenwegen und Herbstein sowie an unsere Pflegestellen verteilt.

TiNa sagt vielen Dank!

Zu portapet
Fest auf dem Weiherhof bei Wächtersbach
15. September 2019

Politisches Gehör zum Thema Tier- und Naturschutz. Zusammenarbeit von TiNa und der Naturlandstiftung beim Weiherhoffest.

Von rechts: Peter Tauber (MdB), Barbara Bausch (TiNa), Gerhard Rhuby (Naturlandstiftung)

Nach oben
Golfplatz Altenstadt unterstützt TiNa
13. September 2019

Der Golfplatz Altenstadt unterstützt durch Sponsoring von Taschenaschenbechern TiNas Initiative gegen das Kippen schnippen.

Von links: Barbara Bausch, Lucia Pinsel, Anke Feil

Mehr lesen
Tag der offenen Tür beim Büdinger Tierschutz
24. August 2019

Wir waren heute beim Tag der offenen Tür vom Tierschutz Büdingen & Umgebung auf dem Findörfer Hof. Es gab viele Einblicke in die umfangreiche Arbeit der Aktiven. Wir haben wunderschöne Kätzchen gesehen und leckere Salate und Kuchen gegessen. Aber das Beste waren sehr gute und ausführliche Katzen-Gespräche mit den Damen des Vereins, die sich viel Zeit für uns genommen haben.

Von links: Uschi Hugo (TiNa), Dietlind Gribat (Vorstand TS Büdingen), Susanne Schmidt (TiNa), Sandra Reiter (TiNa).

Zum TS Büdingen
Treffen der AG Pflegestellen
21. August 2019

Das Treffen der AG Pflegestelle/Kastration war wieder kreativ und informativ und die Stimmung war gut.

Nach oben
Kleines TiNa-Treffen
13. Juli 2019

Bei Kaffee und Kuchen wurde gelacht, aber es wurden auch zum Thema Kitz- und Katzenschutz viele Informationen ausgetauscht und Ideen rege diskutiert. Ein wunderbarer Nachmittag!

Nach oben
TiNa auf der Messe Birstein
23. Juni 2019

Am zweiten Messetag haben TiNa Mitglieder Gina Kühnhackl, Eva Gebhardt und Brigitte Linnebach den Stand betreut! Euch vielen Dank dafür.

Eva Gebhardt und Gina Kühnhackl freuen sich auf Tier- und Naturfreunde.

Nach oben
TiNa auf der Messe Birstein
22. Juni 2019

Die Birsteiner Firma Eichhorn hat wiederholt TiNa eingeladen, sich auf der Messe zu präsentieren. Vielen Dank an die „Eichhörner“!

Barbara Bausch präsentiert TiNa am Messe-Sonnabend.

Zu Eichhorn
Spende für TiNa
12. Juni 2019

Am 12. Juni 2019 besuchte uns Herr Alexander Fiedler, Inhaber der Pietät Eden, mit seinen beiden Töchtern.
Herr Fiedler hatte am Tag der offenen Tür im Herzberger Hain, eine Gedenkstätte im Rahmen des Projektes Tree of life in Wächtersbach-Leisenwald zu einer Spendenaktion zugunsten von TiNa aufgerufen. Die gespendete Summe hat Herr Fiedler dann auf 100 € aufgerundet und gemeinsam mit seinen Töchtern an Anke Feil übergeben (siehe Foto).

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Fiedler und allen Spendern.

Herzberger Hain auf Facebook
Vereinskleidung für ein tolles Team
6. Juni 2019

Sechs Jahre gibt es TiNa nun. Wir haben schon viel bewegt. Das geht nur mit aktiven und kreativen Mitgliedern. Nicht jede Aktion ist mit Freude verbunden, weil wir nicht selten Situationen vorfinden, die alles andere als fröhlich sind. Aber zusammen kommen wir da irgendwie immer wieder durch. Wir bauen uns auf, um weitermachen zu können. Alle, die im Tier- oder Naturschutz aktiv sind, wissen wir meinen.

Hier seht ihr einige der tollen und aktiven TiNa-ianerinnen, die sich unglaublich stark für den hiesigen Tier- und Naturschutz einsetzen.

Von vorne links: Susanne Schmidt, Uschi Hugo, Christine Adolph, Sigrun Wies, Alexandra Tabbert, Conny Gieron, Anke Feil

Mehr zur Vereinskleidung
TiNa eingeladen zum Info-Tag des Herzberger Hains
25. Mai 2019

Wir waren eingeladen, über unsere Arbeit zu informieren, weil die Erlöse des Tages an uns gespendet werden sollten. Es war sehr interessant, es gab eine kleine Trauerrede und ein Baum wurde an die Angehörigen übergeben.

Zum Herzberger Hain
Kitzrettungsaktion in der Gemeinde Radmühl
15. Mai 2019

Nach dem Einsatz am Morgen kam es spontan zu einem Einsatz in der Gemeinde Radmühl. 8 Helfer mit drei Hunden fanden sich zur Unterstützung des  Drohneneinsatzes ein.

Mehr über Kitzrettung
Kitzrettung: Erster Einsatz mit eigener Drohne
15. Mai 2019

Der erste Einsatz fand bei Herrn Winter vom Klause-Hof in Birstein statt.

Mehr lesen
NABU und TiNa veranstalten Fledermaus-Abend
11. Mai 2019

Herr Steinke, der NABU Arbeitsgemeinschaft für Fledermausschutz Vogelsberg und Kathrin Jakob, Fledermauspflegerin erzählen von diesen einzigartigen Geschöpfe der Nacht unterstützt von faszinierenden Fotografien. Frau Jakob gibt die Gelegenheit, mit einer Fledermaus auf Tuchfühlung zu gehen.

Zum NABU AG Fledermaus
TiNa Mitgliederversammlung
7. Mai 2019

Die 5. TiNa-Mitgliederhauptversammlung.

Nach oben
Kitzrettung für die AG Natur der Homberger Grundschule
6. Mai 2019

Landwirt Heiko Schäfer, Uschi Hugo und Anke Feil haben die AG Natur der Homberger Grundschule besucht. Die Kinder der 3. und 4. Klasse hatten zuvor das Thema „Reh“ im Unterricht durchgenommen. Unser Part war es, den Schülerinnen und Schülern zu schildern, was Kitzrettung bedeutet, wie sie abläuft und wie Kinder sich einbringen können.

Kitzrettung für die Schule
Kitzrettung-Schlierbach
5. Mai 2019

Seit gestern existiert jetzt in Brachttal eine Aktion „Kitzrettung-Schlierbach“ über Whatsapp. Initiiert von Jagdpächter Thomas Nowak und unserer Bea Schmidt-Stieler von ProBrachtTal.

Zu ProBrachtTal
Kitzrettung-Hilfe beim Hessischen Rundfunk
26. April 2019

Wir freuen uns über die große Resonanz des Themas Kitzrettung in der Öffentlichkeit. Es werden Artikel geschrieben, Beiträge in Sozialen Medien gepostet und Sendungen darüber ausgestrahlt. Dieses Jahr hat der Hessische Rundfunk Barbara Bausch und Sabine Fehl in die Sendung hallo hessen eingeladen, um über das Thema zu sprechen.

Nach oben
Osterspaziergang mit Mission
22. April 2019

Ostermontag verteilten Christine Adolph und andere TiNa-Mitstreiter Flyer zum Thema wildlebende Katzen und die Problematik der Kastration in Freiensteinau und Obermoos. Herzlichen Dank für den Druck der Flyer an die Allianz Generalvertretung Oliver Klüh aus Grebenhain!

Foto: Christine Adolph

Nach oben
Flyer für Katholisch-Willenroth und Eckardroth
14. April 2019

Heute wurden die Flyer für Katholisch-Willenroth und Eckardroth verteilt. Und wir haben kurz darauf bereits zwei Rückmeldungen aus Eckardroth erhalten!

Von rechts nach links: Susanne Schmidt, Gina Kühnhackl, Lea Kühnhackl und versteckt als Fotograf: Peter Schmidt

Nach oben
Vortrag in Brachttal
10. April 2019

Pro Brachttal e. V.  hat TiNa eingeladen, um mehr über die Initiative Kitzrettung-Hilfe zu erfahren. Als Ergebnis hat sich vor Ort gleich eine Kitzretter-Gruppe zusammen gefunden!

Foto: Anke Feil

Zu Kitzrettung-Hilfe
Mitgliederversammlung des Tierschutzbund Hessen
7. April 2019

TiNa-Mitglieder vertreten TiNa auf der Mitgliederversammlung des Tierschutzbund Hessen. TiNa ist dort seit kurzem Fördermitglied.

Vin links: Manuela Matschek, Alexandra Tabbert, Christine Adolph, Gina Kühnhackl

Nach oben
Treffen der AG Katzenkastration
3. April 2019

Es trafen sich die aktiven Mitglieder rund um Katzenkastration und Pflegestellen. Es war ein unterhaltsamer, informativer und lustiger Abend.

Nach oben
Interview mit dem FFH
2. April 2019

Barbara Bausch, eine der Initiatoren der Kitzrettung-Hilfe im Interview mit Eva-Maria Lauber vom FFH. Das Crowd-Funding hat sehr viel mediale Aufmerksamkeit erhalten.

Nach oben

Interessiert an Neuigkeiten? Dann bitte hier entlang.